Nächste Aktivitäten
Do 01. Jun 2023; 17:00 - 19:30 Sprechfunk Theorie |
Do 08. Jun 2023; 17:00 - 19:30 Sprechfunk Praxis |
Sa 10. Jun 2023; 09:00 - 17:00 Kletterpark |
Hauptmenü
Unser Ortsverband
Links
Anmeldung
THW-Jugend Bremen-Hastedt-Vahr
Aktivitäten mit und ohne Feuer
In den letzten Wochen haben wir einige interessante Aktionen durchgeführt, von denen es hier nun auch endlich mal wieder Fotos gibt. In Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Bremen bekamen wir an zwei Donnetsragen eine Einweisung in die Klassifizierung und Handhabung von Feuerlöschern. Am letzten Donnerstag besuchten wir dann den Flughafen Bremen, neben den Flugzeugen und deren Starts und Landungen legten wir diesmal den Schwerpunkt auf die Flughafenfeuerwehr. Dort wurden uns die teilweise sehr neuen Fahrzeuge und die Leitzentrale gezeigt und erklärt. Abschliessend gab es eine Feuerlöschvorführung eines der neuen Flugfeldlöschfahrzeuge.
Wir bedanken uns bei Herrn Stahl von der Berusfeuerwehr Bremen, Führer und Busfahrer vom Flughafen Bremen und den beteiligten Kollegen der Flughafenfeuerwehr Bremen.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2015
Die jährliche Mitgliederversammlung findet am 15.10.2015 ab 17:30 Uhr im THW OV Bremen-Mitte statt, alle Jugendlichen kommen aber bitte bereits um 17:00 Uhr. Die Einladungen wurden am 24.9.15 verteilt, wer keine bekommen hat, kann sich die Tagesordnung herunterladen oder bekommt sie beim nächsten Mal.
In diesem Jahr müssen wir gemäß den Vorgaben der THW-Jugend e.V. einen selbständigen Verein gründen, um weiterhin Mitglied der THW-Jugend Familie bleiben zu können und Fördermittel zu erhalten, daher ist die Tagesordnung lang aber es ist sehr wichtig, dass alle Mitglieder kommen, damit wir die Vereinsgründung mit Beschluss der neuen Satzung (diese findet man im Downloadbereich) und die Neuwahlen durchführen können.
Download: Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 2015
Schnuppertag
Am 19.4.12 haben wir einen Schnuppertag durchgeführt, an dem sich interessierte Jugendliche mit ihren Eltern über unsere Jugendgruppe informieren konnten. Unter dem Motto "Schau zu, Mach mit" zeigten wir u.a. den Aufbau eines Dreibocks, Schere und Spreizer, Rettung aus Höhen oder Gesteinsbearbeitung. DIe Gäste konnten den GKW mit Hebekissen anheben, Gummibärchen angeln mit dem Spreizer oder sich selber mit dem Rollgliss in die Höhe ziehen. Zum Abschluss gab es für jeden eine Bratwurst vom Grill.
Durch unsere Werbemassnahmen im Vorfeld bei der Kinderuni, in der Presse und durch Plakate an Schulen kamen viele Mädchen und Jungen mit Ihren Eltern, um sich zu informieren. Ein paar mehr hatten wir uns zwar erhofft aber bei denen die da waren, bestand grosses Interesse Mitglied in unserer Gruppe zu werden. Das wird sich dann an den nächsten Donnerstagen zeigen. Auf jeden Fall haben wir jederzeit Platz für weitere neue Mitglieder.
Werbeaktion im Rahmen der Kinderuni
Jährlich findet in Bremen die Kinderuni mit Vorlesungen und Workshops statt. Da an den Vorlesungen Kinder im richtigen Alter für die THW-Jugend teilnehmen, hatten wir die Idee, vor dem Gebäude eine Werbeaktion durchzuführen, wenn die Vorlesungen zu Ende sind.
Mit Genehmigung der Uni und der Veranstalterin der Kinderuni bauten wir auf dem Vorplatz des Gebäudes NW1 der Universität Bremen einen Dreibock auf und hängten den Spreizer ein. Dann konnten die Kinder mit dem Spreizer ein Tütchen Gummibärchen in ein Rohr befördern und danach das Tütchen natürlich behalten. Gleichzeitig verteilten wir über 100 Handzettel mit dem Hinweis auf unseren Schnuppertag am 19.4.12.
Alles in Allem auf jeden Fall eine sehr gelungene und erfolgreiche Spontan-Aktion. Hoffentlich haben einige Kinder nicht nur Lust auf Gummibärchen, sondern auch Lust auf die THW-Jugend bekommen.
Sprachenpyramide
Im Rahmen des Festivals der Sprachen beteiligen wir uns am Projekt Babel in Bremen - Die Sprachenpyramide. Dabei ist es unsere Aufgabe in den unteren Etagen der Pyramide die Sprachsteine zu verschrauben. Damit haben wir am 22.9.09 in einer gemeinsamen Aktion der THW-Jugend Bremen-Hastedt-Vahr und Schwachhausen-Horn begonnen und bereits am ersten Tag die unterste Etage fertiggestellt. Das waren in zwei Stunden 1560 Sprachsteine (Holzklötze) und 3120 Schrauben. Insgesamt sind das 24 Prozent der insgesamt 6500 Steine. Am 23.9.09 haben wir dann unseren Teil der Pyramide fertiggestellt. In der zweiten Etage waren es noch mal 1352 und in der Dritten 1144 Steine. Insgesamt sind das 4056 Steine (8112 Schrauben), die Pyramide ist zu 62,4 Prozent fertig. Heute haben allerdings die Sportkletterer auch auf unseren Etagen einige Steine mitgesetzt, das geübte THW Auge erkennt deutlich welche das waren. Sie haben dann an den weiteren Tagen auch den Rest der Pyramide fertiggestellt und wurden dabei von einem Kran gesichert.
Am 29.9.09 hat der Innenverteidiger Naldo von Werder Bremen die Pyramide eröffnet und zusammen mit 12 Kindern unterschiedlicher Muttersprachen die letzten Steine in die zweite Etage gesetzt. Auf seinen Stein schrieb der brasilianische Nationalspieler "Portugues Brasil". Wir waren als Gäste auch wieder dabei und Naldo stellte sich sogar zum Gruppenfoto mit uns auf.
Siehe auch:
Universum Science-Center Artikel im Weser-Kurier vom 30.9.09 Buten un Binnen, RB TV, 29.9.09 Bild.de Online 29.9.09 Weser-Kurier Online 29.9.09 Cellesche Zeitung Online Weser-Kurier Online, Video 30.9.09 Nordsee Zeitung
Der Freimarktsumzug ist zu Ende
Am 25.10.2008 war endlich der große Tag, an dem wir mit unserem Festwagen durch die Bremer Innenstadt gezogen sind. Mehrere hundert Kilo Bonbons und viele THW Werbeartikel haben wir verteilt und wir haben es sogar noch rechtzeitig zur Fernsehübertragung auf den Marktplatz geschafft. Dort grüßten unsere THW Riesenfiguren den Bremer Roland. Bei der Siegerehrung im Bayernzelt bekamen wir zwar keinen Preis aber es hat allen großen Spaß gemacht.
Bilder in anderen Galerien:
Weser-Kurier: Umzug Teil 3 Fotos: 85, 86, 111, 135, 136, 137
Radio Bremen
freimarkt.de
Weitere Veröffentlichungen:
THW Länderverband Bremen-Niedersachsen